Rückhand 02

Hier einige Videos zum Thema Rückhand.


Rückhandclear nach Start aus zentraler Position (ZP):

Trainer spielt einen Lift auf die Rückhandseite der Schülerin ins Hinterfeld.
Schülerin schlägt dann Rückhandclear longline.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Die Schleife (1) vor dem Clear ist zu klein, was die Schlagweite reduziert.
- Der Ellenbogen wird im Einschwung nicht genügend Richtung Bauchnabel geführt.
- In der Zeitlupe ist sehr gut erkennbar, dass die Schülerin zur Kompensation eine Streckung aus Handbeugung (weiches Handgelenk) in die Handstreckung verwendet. Dies führt zu Ungenauigkeiten und fehlender Explosivkraft (Schlaghärte und Weite).


Rückhand Clear + RH LL-Drop + RH Cross-Drop:

Zuspiel von Trainer (Cross Lift), Schüler B (Longline Lift) und Schüler C (Clear).
Schüler A retourniert immer mit Rückhand in der Reihenfolge:
Rückhand Clear + RH LL-Drop + RH Cross-Drop. Nach jedem Schlag erfolgt ein Tippen auf einen Kasten.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Der Rückweg zur zentralen Position (ZP) findet bei der Schülerin zu zögerlich statt, weshalb sie zeitlich bei einigen Schlägen in Bedrängnis kommt.
- Der 2. Schüler zeigt teilweise eine zu "steife" Körperhaltung beim Schlag.


Fester Turnus Vorderfeld + Hinterfeld:

Trainer wirft + schlägt Bälle mit fester Reihenfolge in Vorderfeld + Mittelfeld.
Schüler soll die kurzen Bälle netzdropen oder töten und die hinteren Bälle möglichst offensiv retournieren oder zumindest defensiv erreichen.
Nach je 9 Shuttles folgt eine kurze Pause.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler spielt sehr offensiv, sofern sich die Gelegenheit ergibt.
+ Hohe Laufgeschwindigkeit.
- Bei einem Lauf in die hintere Rückhandecke erfolgt die Entscheidung zum späteren Rückhandschlag (statt Umsprung) etwas verzögert und führt zum Fehler.

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Drama pur: Dortelweil und Wittorf stehen im Bundesliga-Finale

Die Finalisten der Badminton-Bundesliga 2025 stehen fest: Der SV Fun-Ball Dortelweil und Blau-Weiß Wittorf Neumünster setzten sich am Donnerstagabend jeweils in packenden Halbfinals durch und kämpfen am 3. August in der BallsportArena Dresden um den Meistertitel. Beide Halbfinals boten alles, was Playoff-Badminton ausmacht – Spannung bis zum letzten Ballwechsel, emotionale Duelle und die pure Leidenschaft auf und neben dem Feld.

Verfasst am 18.4.2025, 2:14 Uhr

Volle Power in der VOSS-Arena – Wipperfeld greift nach dem Ticket für das Finale in Dresden

Am Donnerstag, den 17. April 2025, wird die VOSS-Arena wieder zum Zentrum des deutschen Badminton-Sports: Im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft trifft der 1. BC Wipperfeld auf den starken Tabellen-Dritten der Abschlusstabelle – und das mit nahezu voller Besetzung.

Verfasst am 16.4.2025, 10:18 Uhr

Bundesliga-Playoffs: Wer zieht ins große Finale in Dresden ein?

Am Donnerstag, den 17. April 2025, fällt die Entscheidung über den Finaleinzug in der Badminton Bundesliga. In zwei hochklassigen Halbfinals kämpfen vier Teams um das begehrte Ticket für das Endspiel im Rahmen von „Die Finals“ in Dresden.

Verfasst am 15.4.2025, 15:13 Uhr

Gold und Silber für Annika Schröder in Prag

Starke Leistungen des deutschen Para Badminton-Teams in Tschechien: Annika Schröder glänzt mit Gold im Mixed und Silber im Einzel. Auch Jan-Gerriet Janssen und Sigmund Mainka holen Bronze – ein erfolgreicher Auftritt bei den Czech Para Badminton International 2025, die vom 8-13.April in Prag stattfanden.

Verfasst am 15.4.2025, 11:10 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Deutsche Meisterschaften U 22 - Ilmenau ist erneut bereit für seine Gäste

Am kommenden Wochenende (25.04.-27.04.2025) werden in der Ilm-Sporthalle in Ilmenau (Thüringen) mal wieder Deutsche Meister im Badminton gesucht. Nachdem im Jahre 2022 bereits die nationalen Titelkämpfe der Jugend (Altersklasse U15/17/19) in der Goethe- und Universitätsstadt ausgerichtet wurden, sind diesmal die Junioren der Altersklasse U 22 zu Gast. Die Ausrichter vom 1. Ilmenauer BC und vom SV 1880 Unterpörlitz haben erneut alles dafür getan, den Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet ein Turnier mit sehr hohem Standard anzubieten. Aus den unterschiedlichsten Gründen, lief leider in der Vorbereitung nicht alles reibungslos ab.

Verfasst am 24.4.2025, 15:38 Uhr

Ehrennadel des DBV für langjährigen Schiedsrichtereinsatz – Auszeichnung für Wagner, Hartmann und Wilde

Im März wurden drei verdiente Schiedsrichter für ihr jahrzehntelanges Engagement im Badmintonsport mit der Ehrennadel des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) ausgezeichnet. Uwe Wagner, Klaus Hartmann und Stefan Wilde erhielten die Ehrung für ihren unermüdlichen Einsatz bei nationalen Turnieren und internationalen Events wie den German Juniors und den German Open.

Verfasst am 24.4.2025, 12:02 Uhr

Stellenausschreibung: DBV sucht Bundestrainer*in Doppel/Mixed (m/w/d)

Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) ist mit ca. 170.000 Mitgliedern einer der größten europäischen Dachverbände. Für den Bundesstützpunkt in Saarbrücken wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2025, eine Bundestrainer*in Doppel/Mixed gesucht. Die Vollzeitstelle ist bis 31.12.2028 geplant, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Saarbrücken.

Verfasst am 23.4.2025, 15:42 Uhr

Badminton NRW trauert um Hans-Hermann Drüen

Am 16.April 2025 verstarb Hans-Hermann Drüen im Alter von 82 Jahren. Wir sind traurig und fassungslos, dass unser Ehrenmitglied und Badmintonfreund plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.

Verfasst am 18.4.2025, 19:09 Uhr

Weitere News im Großformat