Para-Badminton

2004 gründete ich neben meinem üblichen Training das erste Para-Badmintonprojekt in Münster und nannte es "Badmicap".
Es gestaltete sich komplizierter als vermutet, motivierte gehandicapte Sportler zu finden, doch nach und nach wuchs die Gruppe aus Rollisportlern, Amputierten, MS-Erkrankten und sonstigen Teilnehmern.

Die nicht gehandikapten Trainingsteilnehmer spielten gern auch Integra zusammen mit den Rollisportlern.
Bei Integra spielt jeweils ein Rollisportler zusammen mit einem "Fußgänger" Doppel oder Mixed.
Die Doppelhalbfelder, auf denen die Rollstuhlsportler jeweils beim Aufschlag stehen gelten ohne Vorderfeld. Die Halbfelder der Fußgänger gelten komplett vom Netz bis zur Grundlinie.
Integra bereitet sowohl echten Rollstuhlfahrern als auch Nichtgehandikapten viel Spaß und verlangt einiges an Konzentration, Kondition und Reaktionsvermögen ab.


Folgend sehen sie einige Ballwechsel im Video, welches ich beim Training 2019 mit Nichtgehandikapten Badmintonern aufzeichnete:

Integra:

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Die jeweiligen Rollibadmintoner bewegen sich hier natürlich nicht wie ausgebildete Para-Badmintoner. Sie sitzen das erste Mal in ihrem Leben im Rollstuhl und benutzen die Rollies nicht als adäquaten Beinersatz.
Zudem stehen hier nur 2 von mir "frisierte" Alltagsrollstühle zur Verfügung.
Dennoch kommen einige gute Ballwechsel zustande.


Para-Badminton - Rollstuhl-Einzel:

Beim Rolli-Einzel spielt man auf einem halben Doppelcourt ohne Vorderfeld gegeneinander.
Diese Spielform verlangt den Teilnehmern einiges an Konzentration, Kondition und Reaktionsvermögen ab.
Ich lasse auch Nichtgehandicapte gern mal im Rollstuhl spielen, um Schlagtechniken allein aus Rumpf und Arm zu praktizieren.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Die Rollibadmintoner bewegen sich hier natürlich nicht wie ausgebildete Rollstuhlfahrer.
Zudem stehen hier nur 2 von mir "frisierte" Alltagsrollstühle zur Verfügung.
Dennoch kommen einige gute Ballwechsel zustande.


Para-Badminton - Rollstuhl-Einzel 02:

Beim Rolli-Einzel spielt man auf einem halben Doppelcourt ohne Vorderfeld gegeneinander.
Diese Spielform verlangt den Teilnehmern einiges an Konzentration, Kondition und Reaktionsvermögen ab.
Ich lasse auch Nichtgehandicapte gern mal im Rollstuhl spielen, um Schlagtechniken allein aus Rumpf und Arm zu praktizieren.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Die Rollibadmintoner bewegen sich hier natürlich nicht wie ausgebildete Rollstuhlfahrer.
Zudem stehen hier nur 2 von mir "frisierte" Alltagsrollstühle zur Verfügung.
Dennoch kommen einige gute Ballwechsel zustande.


Badmicap Gründungsjahr 2004 (noch mit Prothesenkosmetik)
Badmicap Gründungsjahr 2004 (noch mit Prothesenkosmetik)

2005 richtete ich die ersten Para-Badminton-Ranglistentage in Münster aus.
Ich selbst nahm im Rolli sowohl im Einzel, als auch Doppel und Mixed teil.

Ralf im Rolli bei den Para-Badminton-Ranglistentagen in Münster
Im Rollstuhl (als Gastspieler) bei den Para-Badminton-Ranglistentagen in Münster.

Als Prothesenträger nahm ich von 2004 bis 2008 erfolgreich an vielen Ranglistentagen und Deutschen Meisterschaften teil.

Als "Fussgänger" bei Deutschen Meisterschaften (2005 noch mit Prothesenkosmetik)
Als "Fußgänger" bei Deutschen Meisterschaften (2005 noch mit Prothesenkosmetik).

Als "Fussgänger" bei Deutschen Meisterschaften
Als "Fußgänger" bei Deutschen Meisterschaften.

2006 nahm ich als Nationalspieler in Sevilla an den Europameisterschaften teil.
Einige meiner Deutschen Mitstreiter/-innen sehr erfolgreich. Ich leider weniger. undecided

Nationalspieler bei Europameisterschaft in Sevillia
Nationalspieler bei Europameisterschaft 2006 in Sevilla.

2014 verließ ich meinen damaligen Verein, womit leider auch Para-Badminton in Münster endete. 

Trainingsangebot:
Gern trainiere ich neben meinem sonstigen Gruppen- und Individualtraining auch weiterhin gehandikapte Spieler-/innen.
Für Rollstuhlfahrer kann ich dafür 2 von mir "sportlich" umfunktionierte Rollis nutzen.

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Sudirman Cup 2025: Die Weltelite in Xiamen – aber ohne Deutschland

Der Sudirman Cup 2025 wirft seine Schatten voraus: die Auslosungen sind vollzogen. Die besten Badminton-Nationen kämpfen im April in Xiamen um den prestigeträchtigen Titel der Weltmeisterschaft für gemischte Mannschaften. Doch Deutschland wird trotz Qualifikation nicht dabei sein – die drastischen Kürzungen der Leistungssportförderung machen eine Teilnahme unmöglich.

Verfasst am 19.3.2025, 12:38 Uhr

Der 1.BC Beuel trifft auswärts auf die SG Schorndorf und SV Fun-Ball Dortelweil

An den letzten beiden Spieltagen dieser 1.Bundesliga-Saison trifft der 1.BC Beuel auswärts am 22.März um 18 Uhr auf die SG Schorndorf und am 23.März um 15 Uhr auf den SV Fun-Ball Dortelweil.

Verfasst am 19.3.2025, 8:14 Uhr

YONEX Swiss Open 2025: Deutsche Badminton-Asse vor schweren Aufgaben

Die YONEX Swiss Open 2025 in der St. Jakobshalle in Basel versprechen hochklassiges Badminton. Besonders für die deutschen Doppel- und Mixed-Paarungen wird es herausfordernd – sie treffen fast ausschließlich auf starke asiatische Konkurrenz. Besonders spannend: Drei der vier Hauptfeld-Begegnungen haben hochkarätige Gegner mit starken All England-Referenzen.

Verfasst am 18.3.2025, 9:19 Uhr

Spanish Junior Open 2025: Gold für Schütt/Stommel im Mixed

Vom 14. bis 16. März fanden die IBERDROLA Spanish Junior Open 2025 in der Corredoria Arena in Oviedo statt. Die deutschen Talente lieferten beeindruckende Leistungen ab und sicherten sich mehrere Podiumsplatzierungen. Besonders hervorzuheben ist der Titelgewinn von Felix Schütt und Eva Stommel im Mixed U19. Insgesamt kehrt das deutsche Team mit einer Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen zurück.

Verfasst am 16.3.2025, 18:25 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Sudirman Cup 2025: Die Weltelite in Xiamen – aber ohne Deutschland

Der Sudirman Cup 2025 wirft seine Schatten voraus: die Auslosungen sind vollzogen. Die besten Badminton-Nationen kämpfen im April in Xiamen um den prestigeträchtigen Titel der Weltmeisterschaft für gemischte Mannschaften. Doch Deutschland wird trotz Qualifikation nicht dabei sein – die drastischen Kürzungen der Leistungssportförderung machen eine Teilnahme unmöglich.

Verfasst am 19.3.2025, 12:38 Uhr

Der 1.BC Beuel trifft auswärts auf die SG Schorndorf und SV Fun-Ball Dortelweil

An den letzten beiden Spieltagen dieser 1.Bundesliga-Saison trifft der 1.BC Beuel auswärts am 22.März um 18 Uhr auf die SG Schorndorf und am 23.März um 15 Uhr auf den SV Fun-Ball Dortelweil.

Verfasst am 19.3.2025, 8:14 Uhr

YONEX Swiss Open 2025: Deutsche Badminton-Asse vor schweren Aufgaben

Die YONEX Swiss Open 2025 in der St. Jakobshalle in Basel versprechen hochklassiges Badminton. Besonders für die deutschen Doppel- und Mixed-Paarungen wird es herausfordernd – sie treffen fast ausschließlich auf starke asiatische Konkurrenz. Besonders spannend: Drei der vier Hauptfeld-Begegnungen haben hochkarätige Gegner mit starken All England-Referenzen.

Verfasst am 18.3.2025, 9:19 Uhr

Spanish Junior Open 2025: Gold für Schütt/Stommel im Mixed

Vom 14. bis 16. März fanden die IBERDROLA Spanish Junior Open 2025 in der Corredoria Arena in Oviedo statt. Die deutschen Talente lieferten beeindruckende Leistungen ab und sicherten sich mehrere Podiumsplatzierungen. Besonders hervorzuheben ist der Titelgewinn von Felix Schütt und Eva Stommel im Mixed U19. Insgesamt kehrt das deutsche Team mit einer Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen zurück.

Verfasst am 16.3.2025, 18:25 Uhr

Weitere News im Großformat