Sporteignungstest

Leistungstest vor dem Hochschulstart:
Vor dem Studium an Sporthochschulen wird die Sport-motorische Leistungsfähigkeit bei einer Sporteignungsprüfung getestet.

Die Prüfungsanforderungen der durchzuführenden Disziplinen (Sportarten) variieren zum Teil unter den Hochschulen.

Mein Tipp:
Gelegentlich stelle ich fest, dass ein Badmintontraining als Vorbereitung für den Eignungstest von Schülern hinten angestellt wird. Die Anforderungen werden unterschätzt und mit hoher Durchfallquote bestraft.

Ergo: Federballkenntnisse reichen nicht !!!
Je nach Fertigkeit und Talent rate ich zu 5-10 (oder mehr) Trainingsstunden mit einem Badmintontrainer. Alternativ kann evtl. ein erfahrener Spieler helfen. Ein solcher sollte fachlich kompetent Fehler erkennen und diese beheben können. Ein guter Spieler ist nicht immer ein guter Lehrer (und umgekehrt).

Kontaktiert mich gern zur Vorbereitung auf den Leistungstest, oder für Badmintonprüfungen der Sekundarstufen I + II.

Je nach Sporthochschule werden z.B. folgende badmintonspezifischen Anforderungen gestellt:
Diese variieren von Zeit zu Zeit, weshalb die hier gelisteten Angaben bitte nur als Anhaltspunkte aufgefasst werden mögen.

Hoher weiter Aufschlag:
Hoch-weiter Aufschlag mit ausreichender Bewegungsqualität und entsprechender
Schlagweite.

Vorhandaufschlag für Sporteignungstest


Vorhand-Überkopf-Clear:

Aus dem Grundlinienbereich (per Stemmschritt oder Umsprung) bis in den Grundlinienbereich des gegnerischen Feldes.

Vorhand-Überkopf-Clear für Sporteignungstest


Rückhand-Überhand-Clear:

Aus dem „Zentralen Bereich“ bis in den Grundlinienbereich des gegnerischen Feldes..

Rückhandclear für Sporteignungstest


Taktische Fähigkeiten:

Im Spiel werden spieltaktische Grundlagen der Offensive und Defensive gefordert, um in der Disziplin zu bestehen.Teilweise sind spezielle Schlagfolgen zu absolvieren.

Regelkenntnisse:
Badmintonregeln und Zählweise.

Lauftechnik und Raumaufteilung:
Z.B. situationsgerechte Schlagpositionen.

Schlagkombinationsübung:
Zur Demonstration sportartspezifischer Grundtechniken werden im Badminton die Schlagtechniken langer Aufschlag, Überkopf-Clear, Drop, Unterhand-Clear und Smash in einer Schlagkombinationsübung überprüft.
Dabei werden ein hohes Spieltempo und präzise Platzierungen positiv bewertet:
  1. Spieler A: Langer Aufschlag
  2. Spieler B: Überkopf-Clear
  3. Spieler A: Drop
  4. Spieler B: Unterhand-Clear
  5. Spieler A: Überkopf-Clear
  6. Spieler B: Smash
  7. Danach Punkt ausspielen.
Einzelspiel:
Zur Demonstration der spielgerechten Anwendung der Grundtechniken und des situationsentsprechenden Verhaltens wird ein Einzelspiel absolviert.


Hier noch einige Links mit Informationen:
Anforderungen der Sporthochschulen

Sporteignungsprüfung der Sporthochschule Köln

Fakultät für Sportwissenschaft Bochum

Sporteignungstest der Universität Paderborn

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Zur Bewertungsübersicht

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

VICTOR Swedish Open 2025

Vom 16. bis 19. Januar 2025 finden in der IFU Arena in Uppsala die VICTOR Swedish Open statt. Das Turnier der Badminton International Series lockt mit spannenden Partien – auch dank eines starken deutschen Aufgebots.

Verfasst am 16.1.2025, 16:09 Uhr

Countdown für Cloppenburg

Am 30. Januar starten die 73. Deutschen Badminton Meisterschaften in Cloppenburg. Nicht nur für die zahlreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch für den Niedersächsischen Badminton-Verband als Ausrichter des Turniers und für den TV Cloppenburg ist die Veranstaltung das Highlight des Jahres. Das prestigeträchtige Event wird nach 28 Jahren wieder in Niedersachsen ausgetragen und findet vom 30.01.-02.02.2025 in der Sporthalle Leharstraße in Cloppenburg statt.

Verfasst am 16.1.2025, 15:34 Uhr

RTK-Weiterentwicklung: Neue Videos, mehr weibliche Vorbilder, mehr Inspiration für Trainer*innen

Lernen an Vorbildern und das z. B. mit dem gezielten Einsatz von Videos ist eine der effektivsten Methoden im Techniktraining. Genau hier entfaltet die neue DBV-Rahmentrainingskonzeption (RTK) online ihren besonderen Nutzen: Nahezu alle relevanten Techniken waren bereits mit Videosequenzen hinterlegt, und nun kamen Ende Dezember mehr als 30 weitere Clips dazu.

Verfasst am 14.1.2025, 16:53 Uhr

DBV sucht Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs

Für den Bundesstützpunkt in Mülheim an der Ruhr sucht det DBV zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs. Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Mülheim an der Ruhr.

Verfasst am 14.1.2025, 12:00 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Zur Bewertungsübersicht

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

VICTOR Swedish Open 2025

Vom 16. bis 19. Januar 2025 finden in der IFU Arena in Uppsala die VICTOR Swedish Open statt. Das Turnier der Badminton International Series lockt mit spannenden Partien – auch dank eines starken deutschen Aufgebots.

Verfasst am 16.1.2025, 16:09 Uhr

Countdown für Cloppenburg

Am 30. Januar starten die 73. Deutschen Badminton Meisterschaften in Cloppenburg. Nicht nur für die zahlreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch für den Niedersächsischen Badminton-Verband als Ausrichter des Turniers und für den TV Cloppenburg ist die Veranstaltung das Highlight des Jahres. Das prestigeträchtige Event wird nach 28 Jahren wieder in Niedersachsen ausgetragen und findet vom 30.01.-02.02.2025 in der Sporthalle Leharstraße in Cloppenburg statt.

Verfasst am 16.1.2025, 15:34 Uhr

RTK-Weiterentwicklung: Neue Videos, mehr weibliche Vorbilder, mehr Inspiration für Trainer*innen

Lernen an Vorbildern und das z. B. mit dem gezielten Einsatz von Videos ist eine der effektivsten Methoden im Techniktraining. Genau hier entfaltet die neue DBV-Rahmentrainingskonzeption (RTK) online ihren besonderen Nutzen: Nahezu alle relevanten Techniken waren bereits mit Videosequenzen hinterlegt, und nun kamen Ende Dezember mehr als 30 weitere Clips dazu.

Verfasst am 14.1.2025, 16:53 Uhr

DBV sucht Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs

Für den Bundesstützpunkt in Mülheim an der Ruhr sucht det DBV zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs. Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Mülheim an der Ruhr.

Verfasst am 14.1.2025, 12:00 Uhr

Weitere News im Großformat