Badminton-TIPS:
Training - Infos - Praxis - Service

Badminton Individual-, Gruppen- und Vereinstraining im Münsterland. 
Quelle für Infos, News und "Ungewöhnliches". 

Hier finden sie unter anderem folgende Themen:

Folgend eine Slideshow von zig Übungsvideos mit meinen Schülern

Cross-Drive (Zeitlupe)Lift + Stop + Jumpsmash + Vorrücken Sp 02 (Zeitlupe)Schlagkombi: Netzdrop, Töten, Sticksmash (Zeitlupe)Vorhand Netzdrop (Super Zeitlupe)Rückhand mit Links vom Kopf vermeidenFast Cross Drop + Offensivspiel Sp 02 (Zeitlupe) | (slow motion)Schieben u. NetzdropsReaktive Offensive im Vorderfeld Frontansicht (Zeitlupe)Umsprung Wurfübung (Zeitlupe)Rückhandseite 2Server Netzdrop, Töten, SticksmashCross Wechseldrop (rechts links)Vorhand-LL-Lift + VH-LL-Netzdrop + VH-Cross-Netzdrop nah1 Defensive vs 2 Offensive Version aNetzdrop + Lift longline mit Rückhand nach visuellem Reiz 01 | (slow motion)Doppeldefensive nach hohem Spiel (Zeitlupe) | Double defense after high strokesFrischluft-Badminton vom Hüpfball im Trampolin1-3 Ecken RRL (Zeitlupe)Polizistenspiel + Zuwurf Sp 02 (Zeitlupe)Netzdrop + Töten am Netz mit Speed (Zeitlupe)Lift + Netzdrop 02 (Zeitlupe)Rückhand mit NachbereitungEinzel bis 5 nach kurzem Aufschlag Sp 02 (Zeitlupe) | (slow motion)S2/3 Netzdrop + Clear aus Umsprung (Zeitlupe) | (slow motion)Rückhand-LL-Lift + RH-LL-Netzdrop + RH-Cross-Netzdrop nahDoppelrotation nach Zuspiel von 2 Servern (Zeitlupe) | Doublerotation 2 serverReaktive Offensive im Vorderfeld Rückansicht (Zeitlupe)Multishuttle Netzdrops + Töten am Netz + T.a.N. netzfern Sp 03 (Zeitlupe)Badminton Challenge als Zeitvertreib in Corona KriseRückhand Clear + RH LL Drop + RH Cross DropMultishuttle Netzdrops + Töten am Netz + Töten netzfern Sp 02 (Zeitlupe)Lift + Netzdrop 01 (Zeitlupe)Cross-Drop - V-Lauf - Longline-Clear - Half-Smash - Töten aN 04 (Zeitlupe)Multishuttle Netzdrops + Töten am Netz Sp 02 (Zeitlupe) | (slow motion)Ausfallschritt konditionierenDrives + Vorrücken und Töten am Netz (Zeitlupe) | (slow motion)RH-Cross-Drop Longline Angriffsclear (Zeitlupe)Rückhandclear nach Start aus zentraler Position (Zeitlupe)Badminton Angel - Doppel 02VH-Cross-Drop Longline-Angriffsclear (Zeitlupe)1 Defensive vs 2 Offensive Version bUnterhand Clear + Stop (Zeitlupe)Einzel bis 5 nach langem Aufschlag Sp 01 (Zeitlupe) | (slow motion)1-3 Ecken LLR (Zeitlupe)Töten vom T Punkt (Zeitlupe)Schieben + SmashUmsprung + Nachbereitung (Zeitlupe)Einzel bis 11 mit fester longline Wechselclear ReihenfolgeVorhand-LL-Netzdrop + VH-Töten + Smash6 Ecken + Töten + SmashCross-Drop - V-Lauf - Longline-Clear - Half-Smash - Töten aN 01 (Zeitlupe)Smashes auf Ziele nach hohem Zuspiel Sp 01 (Zeitlupe) | (slow motion)Umsprung mit Pause (Zeitlupe)2 Spieler Geschobene Bälle 3x dann wechselnMultishuttle Netzdrops + Töten am Netz Sp 01 (Zeitlupe) | (slow motion)Dänisches Einzel 3 Spieler mit RückhandstartOffensive links vom Kopf aus linkem Mittelfeld (Zeitlupe) | Left from headSchlagkombi: Netzdrop, Töten, 2x Sticksmash (Zeitlupe)Badminton Angel EinzelVorhand-LL-Lift + VH-LL-Netzdrop + VH-Cross-Netzdrop fernRückhandclear nach 2 Vor-Rückhandpushes (Zeitlupe)Sitzfederball mit Windschutz im GartenJumpsmash (Zeitlupe)Schnelles Töten am Netz Sp 02 (Zeitlupe) | Fast Netkills P 02 (slow motion)Einzel bis 5 nach langem Aufschlag Sp 03 (Zeitlupe) | (slow motion)Chinasprung + Umsprung auf Vorhandseite (Zeitlupe)Longlineclear vs Crossdrop (Zeitlupe)Smashes auf Ziele nach hohem Zuspiel Sp 02 (Zeitlupe) | (slow motion)Cross Netzdrop + Töten am Netz Sp 01 (Zeitlupe) | (slow motion)Einzel bis 5 nach langem Aufschlag Sp 02 (Zeitlupe) | (slow motion)Lift + Stop + Jumpsmash + Vorrücken Sp 01 (Zeitlupe)Polizistenspiel + Töten am NetzPara Badminton - Rolli Einzel 02 | Wheelchair single 02Netzdrop + Töten am verhängten Netz aus Trippeln (Zeitlupe) | (slow motion)Rückhand DefensiveNetzdrop + Töten am verhängten Netz aus Auftaktschritt (Zeitlupe)Cross-Drop - V-Lauf - Longline-Clear - Half-Smash - Töten aN 03 (Zeitlupe)Netzdrop + Töten am Netz (Zeitlupe)Vorhand Clear + VH LL Drop + VH Cross Drop | (Zeitlupe)S3/3 Netzdrop + Clear aus Umsprung + Netzdrop (Zeitlupe) | (slow motion)Netzdrops + Smash + Offensive Sp 02 (Zeitlupe) | (slow motion)Rollstuhl Ballmaschine aktiviert | Wheelchair shuttlecock machine (Zeitlupe)Einzel bis 5 nach kurzem Aufschlag Sp 01 (Zeitlupe) | (slow motion)S1/3 Netzdrop + Clear aus Umsprung (Zeitlupe) | (slow motion)Rückhand Longline Lift + Cross NetzdropBadminton Angel TrittleiterUmsprung mit k. Pause (Zeitlupe)Polizistenspiel + Töten am Netz + ClearsSchlagkombi: Netzdrop, Töten, Sticksmash, Smash (Zeitlupe)Töten Vorhand + Rückhand (Zeitlupe)2 gegen 3 Ecken Netzdrop + Drop + Clear rlr Sp 01 (Zeitlupe)Para-Badminton - IntegraNetzdrop und Netkill oder Clear (Zeitlupe)Drop + Töten am Netz aus Hocksprung + Jumpsmash (Zeitlupe)PolizistenspielCross Netzdrop + Töten am Netz Sp 02 (Zeitlupe) | (slow motion)Netzdrop + Töten am Netz mit Koreaübung 02 (Zeitlupe)Rückhandclear nach 2 Vorhandpushes (Zeitlupe)Einzel bis 11 auf rechtem Cross DoppelhalbfeldRückhand-LL-Lift + RH-LL-Netzdrop + RH-Cross-Netzdrop fernSchnelles Töten am verhängten Netz und Netzfern Sp 02 (Zeitlupe)Fast Cross Drop + Offensivspiel Sp 01 (Zeitlupe) | (slow motion)Badminton Angel - Doppel 01Netzdrop + Töten am Netz mit Koreaübung 01 (Zeitlupe)2 gegen 3 Ecken Netzdrop + Drop + Clear rlr Sp 02 (Zeitlupe)Schieben3 Spieler töten am Netz auf Ziele nach hohem Zuwurf6 EckenNetzdrops + Smash + Offensive Sp 01 (Zeitlupe) | (slow motion)Dänisches Einzel mit 3 SpielernRückhand-LL-Lift + RH-LL-Netzdrop + RH-Cross-Netzdrop + Töten am Netz (Zeitlupe)Doppelrotation nach Lift von rechts (Zeitlupe) | Double rotation (slow motion)2 gegen 3 Ecken Spieler 02 (Zeitlupe)Clear mit Racketwechsel | (Zeitlupe)Crossdrop Longline Clear (Zeitlupe)RH+VH LL-Lift + RH+VH LL-Stop + Smash (Zeitlupe)Einzel Spiel auf Doppel Halbfeld mit abgedecktem Netz (Zeitlupe) | (slow motion)2 gegen 3 Ecken Spieler 01 (Zeitlupe)Netzdrop + Lift longline mit Rückhand nach visuellem Reiz 04 (Externer Racket)Dänisches Einzel 3 Spieler mit Vorhandstart1-3 Ecken frei (Zeitlupe)Smashes auf Ziele nach hohem Zuspiel Sp 03 (Zeitlupe) | (slow motion)3 Spieler töten am Netz auf Ziele nach knappem Zuwurf (Zeitlupe) | (slow motion)1 vs 3 Ecken + Cross-Netzdrop (slow motion)Para Badminton - Rollstuhl Einzel 01 | Wheelchair SingleEine Frage der Perspektive (Badminton ist grausam)Multishuttle Netzdrops + Töten am Netz + Töten netzfern Sp 01 (Zeitlupe)Cross-Drop - V-Lauf - Longline-Clear - Half-Smash - Töten aN 02 (Zeitlupe)Cross Longlinedrop variabel (Zeitlupe)Cross-Longlinedrop + Cross-Longlineclear (Zeitlupe)Töten am Netz aus Hocksprung + Jumpsmash (Zeitlupe)Anleitung: Passive Eins für Töten am Netz mit VorhandHinterfeld Vorhandabwehr (Zeitlupe)Polizistenspiel + Zuwurf Sp 01 (Zeitlupe)2x Sticksmash (Zeitlupe)Netzdrop Vorhand Rückhand (Zeitlupe)1 gegen 3 Ecken + Lift (Zeitlupe) | (slow motion)Badminton Angel - Einzel

Kategorisierte Training-Streams mit detaillierten Hinweisen (Fehlerbildern, Optimierungen, usw.) bitte im Videobereich schauen. 

 

Auf der Suche nach einem Geschenk?
Sehr gefragt sind Geschenkgutscheine für 2-10 Std.
Gern maile ich ihnen einen solchen Gutschein zum Ausdrucken.
Das erledige ich in der Regel sehr kurzfristig, denn Geburtstage, Hochzeitstage, Weihnachten usw. passieren immer so unvorhersehbar. wink

Weihnachtsgutschein



Gutscheinbeispiel
Kontaktieren Sie mich gern für einen individuellen Geschenkgutschein...

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Bildung: Diplom-Trainer-Studium & Nachwuchsleistungssport-Ausbildung

Die Trainerakademie Köln des DOSB bietet mit dem 33. Ausbildungskurs des Diplom-Trainer-Studiums (01.10.2025 – 30.09.2028) eine hochwertige Qualifikation für Trainer*innen an. Absolventen erhalten den Titel "Diplom-Trainer*in des DOSB" und Zugang zu weiterführenden Hochschulabschlüssen. Parallel dazu startet die Zertifikatsausbildung zum „Trainer im Nachwuchsleistungssport“, speziell für Trainer*innen im D-Kader oder höher.

Verfasst am 28.4.2025, 10:54 Uhr

Deutsche Meisterschaften U 22 - Ilmenau ist erneut bereit für seine Gäste

Am kommenden Wochenende (25.04.-27.04.2025) werden in der Ilm-Sporthalle in Ilmenau (Thüringen) mal wieder Deutsche Meister im Badminton gesucht. Nachdem im Jahre 2022 bereits die nationalen Titelkämpfe der Jugend (Altersklasse U15/17/19) in der Goethe- und Universitätsstadt ausgerichtet wurden, sind diesmal die Junioren der Altersklasse U 22 zu Gast. Die Ausrichter vom 1. Ilmenauer BC und vom SV 1880 Unterpörlitz haben erneut alles dafür getan, den Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet ein Turnier mit sehr hohem Standard anzubieten. Aus den unterschiedlichsten Gründen, lief leider in der Vorbereitung nicht alles reibungslos ab.

Verfasst am 24.4.2025, 15:38 Uhr

Ehrennadel des DBV für langjährigen Schiedsrichtereinsatz – Auszeichnung für Wagner, Hartmann und Wilde

Im März wurden drei verdiente Schiedsrichter für ihr jahrzehntelanges Engagement im Badmintonsport mit der Ehrennadel des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) ausgezeichnet. Uwe Wagner, Klaus Hartmann und Stefan Wilde erhielten die Ehrung für ihren unermüdlichen Einsatz bei nationalen Turnieren und internationalen Events wie den German Juniors und den German Open.

Verfasst am 24.4.2025, 12:02 Uhr

Stellenausschreibung: DBV sucht Bundestrainer*in Doppel/Mixed (m/w/d)

Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) ist mit ca. 170.000 Mitgliedern einer der größten europäischen Dachverbände. Für den Bundesstützpunkt in Saarbrücken wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2025, eine Bundestrainer*in Doppel/Mixed gesucht. Die Vollzeitstelle ist bis 31.12.2028 geplant, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Saarbrücken.

Verfasst am 23.4.2025, 15:42 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Turniersieg für Miranda Wilson auf Malta

Bei den Malta International 2025 presented by VICTOR (24.–27. April) überzeugte das deutsche Team mit einem starken Auftritt. Herausragend: Miranda Wilson sicherte sich den Titel im Damen-Einzel. Auch in den Doppeldisziplinen gab es Achtungserfolge.

Verfasst am 29.4.2025, 16:09 Uhr

Ausschreibung zur Ausrichtung: Nachwuchs-Veranstaltungen 2026

Der Deutsche Badminton-Verband e.V. schreibt folgende DBV-Veranstaltungen im Nachwuchsbereich zur Bewerbung um die Ausrichtung aus. Darunter auch die Deutschen Einzelmeisterschaften 2026 der Altersklassen U13, U15, U17 und U19 und Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U15/U19 2027. Alle Informationen im Überblick.

Verfasst am 29.4.2025, 13:58 Uhr

DMM U15/U19: TV Refrath und TURA Niederhöchstadt holen sich die Titel

Als Nachrücker ins Startfeld aufgenommen, als Sieger vom Platz gegangen: In einem sehr knappen Finale gewann die U19-Mannschaft des TV Refrath gegen das Team des SC Union 08 Lüdinghausen. In der U15 sicherte sich das Team des TURA Niederhöchstadt den Titel gegen den MTV Nienburg.

Verfasst am 29.4.2025, 11:41 Uhr

U22-DM: Doppelerfolg für Schlevoigt und Stern in Ilmenau

Die Deutschen U22 Meisterschaften im südthüringischen Ilmenau sind Geschichte. Mit viel Liebe haben die beiden ausrichtenden Vereine 1. Ilmenauer BC und SV 1880 Unterpörlitz mit ihren vielen Helfern und Helferinnen ein Turnier auf nationaler Ebene ausgerichtet. Dieses Mal die nationalen Meisterschaften der Junioren, die auch vom Club der Deutschen Meister unterstützt wurden.

Verfasst am 28.4.2025, 11:12 Uhr

Weitere News im Großformat