Clear
Hier einige Videos zum Thema Clear.
Clear aus Umsprung:
Trainer schiebt 2 lockere Bälle ins Vorderfeld. Anschließend auf die Rückhandseite ins Hinterfeld.
Der Schüler nimmt die Bälle als Clear im Umsprung mit der Vorhand. Dann Rückkehr und kurze Pause im ZP.
Die Intensität kann individuell angepasst werden.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Auch wenn nach dem Umsprung eine Pause folgt, könnte der Schüler versuchen, etwas schneller in die Basisposition zu gelangen.
Rückhandclear nach 2 Vorhand-Pushes:
Trainer schiebt 2 lockere Bälle ins Vorderfeld. Anschließend einen Lift auf die Rückhandseite ins Hinterfeld.
Der Schüler schiebt 2x mit Vorhand und schlägt dann Rückhandclear longline.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Der Schüler könnte den Rückhandclear teilweise mit mehr Schleife schlagen.
- Gelegentlich zu viel Extension statt Rotation des Unterarmes.
- Der Ausschwung ist viel zu ausschweifend.
Rückhandclear nach 2 Pushes (Rückhand + Vorhand):
Trainer schiebt 2 lockere Bälle ins Vorderfeld auf Rückhand, dann Vorhand. Anschließend einen Lift auf die Rückhandseite ins Hinterfeld.
Der Schüler schiebt mit Rückhand, dann Vorhand und schlägt danach einen Rückhandclear longline.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Der Schüler könnte den Rückhandclear teilweise mit mehr Schleife schlagen.
- Gelegentlich zu viel Extension statt Rotation des Unterarmes.
- Der Ausschwung ist viel zu ausschweifend.
Netzdrop + Töten am Netz oder Clear aus Hinterfeld:
Trainer spielt jeweils 2 Bälle. 1 für Netzdrop; 2 für Töten am Netz oder Clear aus Hinterfeld. Schüler soll nach dem Netzdrop einen halben Schritt zurückweichen und anschließend explosiv wieder nach vorn (Töten am Netz) oder weiter nach hinten (Clear aus Hinterfeld).
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Die Schülerin setzt die Aufgabe meist gut um.
- Der Umsprung hinten ist gelegentlich nicht sicher (stolpernd).
- Das Töten am Netz müsste gelegentlich explosiver erfolgen.
Vorhandclear mit Racketwechsel:
Trainer spielt hohe weite Bälle. Der Schüler soll mit Vorhandclears retournieren und nach jedem Schlag das Racket wechseln.
Ziel ist explosiver Rückweg Richtung zentrale Position (ZP). Zusätzlich die Stärkung der Konzentration und Reaktion unter hoher motorischer Belastung.
Diese erhöhe ich bei Bedarf durch entferntere Position des Tisches.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
++ Was in der Zeitlupe bei diesem erst 11-jährigen Schüler positiv auffällt, ist die parallele Auffassungsgabe für nahende Shuttles, während gleichzeitig die Rackets gewechselt werden.
+ Er war an diesem Tag krankheitsbedingt recht müde, seine Multitaskingfähigkeit jedoch kaum eingeschränkt.