Lift 03

Hier einige Videos zum Thema Lift.


Schnelle Reaktionen (Lift, Netzdrop usw.) am verhängten Netz (Spieler 01):

Die Sicht durchs Netz wird mit einer Plane eingeschränkt.
Trainer wirft Bälle schnell über Netzkante + überraschend bis hinter die vordere Aufschlaglinie.
Schüler versucht alle Bälle mit Lifts, Netzdrops, Smashes usw. zu erreichen.
Lifts werden zusätzlich von einem 2ten Schüler von der Trainerseite gesmasht.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler zeigt ausreichende Reaktionen und Variabilität.
- Balltreffpunkt könnte teilweise etwas früher / höher erfolgen.
- Die Bein-/Fußarbeit könnte explosiver geschehen.


Schnelle Reaktionen (Lift, Netzdrop usw.) am verhängten Netz (Spieler 02):

Die Sicht durchs Netz wird mit einer Plane eingeschränkt.
Trainer wirft Bälle schnell über Netzkante + überraschend bis hinter die vordere Aufschlaglinie.
Schüler versucht alle Bälle mit Lifts, Netzdrops, Smashes usw. zu erreichen.
Lifts werden zusätzlich von einem 2ten Schüler von der Trainerseite gesmasht.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler zeigt ausreichende Reaktionen und Variabilität.
- Ausfallschritt teilweise mit ganzem Fuß, statt Fersenabrollen.


Clears + Smashabwehr mit Lifts und Stops am verhängten Netz (Spieler 01):

Die Sicht durchs Netz wird mit einer Plane eingeschränkt.
Trainer serviert Bälle hoch ins Vorder- oder Hinterfeld.
Schüler versucht alle Bälle mit Stops, Lifts und Clears zu retournieren.
Clears + Lifts werden zusätzlich von einem 2ten Schüler von der Trainerseite gesmasht.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler zeigt ausreichende Reaktionen und Variabilität
+ Oft explosive Starts aus ZP (Zentrale Position).
- Balltreffpunkt könnte teilweise etwas früher / höher erfolgen.


Clears + Smashabwehr mit Lifts und Stops am verhängten Netz (Spieler 02):

Die Sicht durchs Netz wird mit einer Plane eingeschränkt.
Trainer serviert Bälle hoch ins Vorder- oder Hinterfeld.
Schüler versucht alle Bälle mit Stops, Lifts und Clears zu retournieren.
Clears + Lifts werden zusätzlich von einem 2ten Schüler von der Trainerseite gesmasht.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Effektive Umsprünge für die Clears.
- Oft zu weiter Arm-Ausschwung unter Verwendung von Schulterschlägen und "weichem Handgelenk".

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Vergleichswettbewerb für Badmintonfans auf Instagram.

Am Wochenende findet in St. Ingbert (Saarland) das 1. DBV-RLT O19 2023 statt. Hier gibt es die aktuellen Ergebnisse.
Der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) in Kooperation mit den Special Olympics bietet eine Fortbildung zu Sportangeboten und Trainer*innentätigkeiten in inklusiven Gruppen mit Menschen mit geistiger Behinderung an.
„Wir spielen aktuell leider zu inkonstant. Dabei hat uns gerade das im letzten Jahr so stark gemacht“, sagt Isabel Lohau vom 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim mit Blick auf die jüngsten internationalen Auftritte. Mit ihrem Partner Mark Lamsfuß (1.BC Wipperfeld) zählt die 31-Jährige zu den besten Mixed-Paarungen der Welt – doch bei den drei europäischen Top-Turnieren im März in Mülheim an der Ruhr, Birmingham und Basel lief es für das erfolgsverwöhnte Duo nicht wie erhofft.
Sowohl die Titelverteidiger Mark Lamsfuß/Isabel Lohau als auch Yvonne Li müssen sich nach ihren Achtelfinalspielen am Donnerstag von den YONEX Swiss Open (Super 300) verabschieden.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badmintonrackets reparieren

Fertig repariert - Badmintontraining auf www.badminton-tips.dew.badminton-tips.de

Verschiedene Methoden, um gebrochene Racketrahmen und Griffe wieder nutzbar zu machen.

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Vergleichswettbewerb für Badmintonfans auf Instagram.

Am Wochenende findet in St. Ingbert (Saarland) das 1. DBV-RLT O19 2023 statt. Hier gibt es die aktuellen Ergebnisse.
Der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) in Kooperation mit den Special Olympics bietet eine Fortbildung zu Sportangeboten und Trainer*innentätigkeiten in inklusiven Gruppen mit Menschen mit geistiger Behinderung an.
„Wir spielen aktuell leider zu inkonstant. Dabei hat uns gerade das im letzten Jahr so stark gemacht“, sagt Isabel Lohau vom 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim mit Blick auf die jüngsten internationalen Auftritte. Mit ihrem Partner Mark Lamsfuß (1.BC Wipperfeld) zählt die 31-Jährige zu den besten Mixed-Paarungen der Welt – doch bei den drei europäischen Top-Turnieren im März in Mülheim an der Ruhr, Birmingham und Basel lief es für das erfolgsverwöhnte Duo nicht wie erhofft.
Sowohl die Titelverteidiger Mark Lamsfuß/Isabel Lohau als auch Yvonne Li müssen sich nach ihren Achtelfinalspielen am Donnerstag von den YONEX Swiss Open (Super 300) verabschieden.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badmintonrackets reparieren

Fertig repariert - Badmintontraining auf www.badminton-tips.dew.badminton-tips.de

Verschiedene Methoden, um gebrochene Racketrahmen und Griffe wieder nutzbar zu machen.

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.