Spielformen 01

Hier einige Videos zum Thema Badminton Spielformen.


Dänisches Einzel mit 3 Spielern:

2 Spieler stehen sich auf dem Einzelfeld gegenüber. Bei 3 Teilnehmern gibt es 1nen Austauschspieler
Trainer spielt den Aufschlag irgendwo ins Feld des ihm gegenüber stehenden Spielers.
Der Gewinner der jeweiligen Rallye bleibt stehen (sofern auf der Seite des Trainers), oder wechselt die Seite (sofern gegenüber vom Trainer).
Der jeweilige Austauschspieler ersetzt immer den Verlierer.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Der Einsatz der Spieler ist hier leider nicht uneingeschränkt sichtbar. Das klappt sonst besser.
- Einige Bälle werden zu tief genommen.
+ Es kommen jedoch auch hart umkämpfte Rallyes zustande.


Dänisches Einzel nach Rückhandstart mit 3 Spielern:

2 Spieler stehen sich im Vorderfeld gegenüber. Bei 3 Teilnehmern gibt es 1nen Austauschspieler
Trainer spielt den Aufschlag ins linke Vorderfeld des ihm gegenüber stehenden Spielers.
Dieser (A) spielt Longline-Netzdrop. B antwortet erneut mit Longline-Netzdrop.
A spielt dann einen hohen Ball auf die Rückhandseite von B, welcher in dieser Übung mit einem Rückhandschlag den Ballwechsel eröffnen muss.
Der Gewinner der jeweiligen Rallye bleibt stehen (sofern auf der Seite des Trainers), oder wechselt die Seite (sofern gegenüber vom Trainer).
Der jeweilige Austauschspieler ersetzt immer den Verlierer.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Sind zwar keine perfekten Ballwechsel, aber der Sinn der Übung wird deutlich:
Rückhandschläge aus einer realen Situation.


Dänisches Einzel nach Vorhandstart mit 3 Spielern:

2 Spieler stehen sich im Vorderfeld gegenüber. Bei 3 Teilnehmern gibt es 1nen Austauschspieler
Trainer spielt den Aufschlag ins linke Vorderfeld des ihm gegenüber stehenden Spielers.
Dieser (A) spielt Longline-Netzdrop. B antwortet erneut mit Longline-Netzdrop.
A spielt dann einen hohen Ball auf die Rückhandseite von B, welcher in dieser Übung mit einem Vorhandschlag (möglichst aus Umsprung) den Ballwechsel eröffnen muss.
Der Gewinner der jeweiligen Rallye bleibt stehen (sofern auf der Seite des Trainers), oder wechselt die Seite (sofern gegenüber vom Trainer).
Der jeweilige Austauschspieler ersetzt immer den Verlierer.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Der Sinn der Übung wird deutlich:
Vorhandschläge aus einer realen Situation.


Para-Badminton - Integra:

Bei Integra spielt jeweils ein Rollisportler zusammen mit einem "Fußgänger" Doppel oder Mixed.
Die Doppelhalbfelder, auf denen die Rollstuhlsportler jeweils beim Aufschlag stehen, gelten ohne Vorderfeld. Die Halbfelder der Fußgänger gelten komplett vom Netz bis zur Grundlinie.
Integra bereitet sowohl echten Rollstuhlfahrern als auch Nichtgehandikapten viel Spaß und verlangt allen Teilnehmern einiges an Konzentration, Kondition und Reaktionsvermögen ab.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Die jeweiligen Rollibadmintoner bewegen sich hier natürlich nicht wie ausgebildete Rollstuhlfahrer. Sie sitzen das erste Mal in ihrem Leben im Rollstuhl und benutzen die Rollstühle nicht als adäquaten Beinersatz.
Zudem stehen hier nur 2 von mir "frisierte" Alltagsrollstühle zur Verfügung.
+ Dennoch kommen einige gute Ballwechsel zustande.

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Zur Bewertungsübersicht

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

VICTOR Swedish Open 2025

Vom 16. bis 19. Januar 2025 finden in der IFU Arena in Uppsala die VICTOR Swedish Open statt. Das Turnier der Badminton International Series lockt mit spannenden Partien – auch dank eines starken deutschen Aufgebots.

Verfasst am 16.1.2025, 16:09 Uhr

Countdown für Cloppenburg

Am 30. Januar starten die 73. Deutschen Badminton Meisterschaften in Cloppenburg. Nicht nur für die zahlreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch für den Niedersächsischen Badminton-Verband als Ausrichter des Turniers und für den TV Cloppenburg ist die Veranstaltung das Highlight des Jahres. Das prestigeträchtige Event wird nach 28 Jahren wieder in Niedersachsen ausgetragen und findet vom 30.01.-02.02.2025 in der Sporthalle Leharstraße in Cloppenburg statt.

Verfasst am 16.1.2025, 15:34 Uhr

RTK-Weiterentwicklung: Neue Videos, mehr weibliche Vorbilder, mehr Inspiration für Trainer*innen

Lernen an Vorbildern und das z. B. mit dem gezielten Einsatz von Videos ist eine der effektivsten Methoden im Techniktraining. Genau hier entfaltet die neue DBV-Rahmentrainingskonzeption (RTK) online ihren besonderen Nutzen: Nahezu alle relevanten Techniken waren bereits mit Videosequenzen hinterlegt, und nun kamen Ende Dezember mehr als 30 weitere Clips dazu.

Verfasst am 14.1.2025, 16:53 Uhr

DBV sucht Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs

Für den Bundesstützpunkt in Mülheim an der Ruhr sucht det DBV zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs. Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Mülheim an der Ruhr.

Verfasst am 14.1.2025, 12:00 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Zur Bewertungsübersicht

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

VICTOR Swedish Open 2025

Vom 16. bis 19. Januar 2025 finden in der IFU Arena in Uppsala die VICTOR Swedish Open statt. Das Turnier der Badminton International Series lockt mit spannenden Partien – auch dank eines starken deutschen Aufgebots.

Verfasst am 16.1.2025, 16:09 Uhr

Countdown für Cloppenburg

Am 30. Januar starten die 73. Deutschen Badminton Meisterschaften in Cloppenburg. Nicht nur für die zahlreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch für den Niedersächsischen Badminton-Verband als Ausrichter des Turniers und für den TV Cloppenburg ist die Veranstaltung das Highlight des Jahres. Das prestigeträchtige Event wird nach 28 Jahren wieder in Niedersachsen ausgetragen und findet vom 30.01.-02.02.2025 in der Sporthalle Leharstraße in Cloppenburg statt.

Verfasst am 16.1.2025, 15:34 Uhr

RTK-Weiterentwicklung: Neue Videos, mehr weibliche Vorbilder, mehr Inspiration für Trainer*innen

Lernen an Vorbildern und das z. B. mit dem gezielten Einsatz von Videos ist eine der effektivsten Methoden im Techniktraining. Genau hier entfaltet die neue DBV-Rahmentrainingskonzeption (RTK) online ihren besonderen Nutzen: Nahezu alle relevanten Techniken waren bereits mit Videosequenzen hinterlegt, und nun kamen Ende Dezember mehr als 30 weitere Clips dazu.

Verfasst am 14.1.2025, 16:53 Uhr

DBV sucht Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs

Für den Bundesstützpunkt in Mülheim an der Ruhr sucht det DBV zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs. Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Mülheim an der Ruhr.

Verfasst am 14.1.2025, 12:00 Uhr

Weitere News im Großformat