Polizistenspiel

Hier einige Videos zum Thema Aktivierung eines einzelnen Spielers .
Ich aktiviere meine Schüler gern praxisnah auf dem Court in Verbindung mit Lauftechnik über die Basisposition.


Polizistenspiel:

Dem Schüler werden 6-8 Ecken angezeigt, wo ein virtueller Schlag vollzogen wird. Die nächste Position wird dann angezeigt, sobald der Schüler die Basisposition erreicht.
Die Intensität kann individuell angepasst werden.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler hat einen sehr "leisen" geschmeidigen Lauf. Dies ist gelenkschonend und effektiv.
+ Der Umsprung im Hintercourt wird sauber vollzogen.
- Die Rackethaltung im Mitt- und Vorderfeld sollte früher / höher erfolgen.


Polizistenspiel + Töten am Netz

Dem Schüler werden 6-8 Ecken angezeigt, wo ein virtueller Schlag vollzogen wird. Die nächste Position wird dann angezeigt, sobald der Schüler die Basisposition erreicht.
Nach jedem Netzdrop soll der Schüler den Schläger offensiv heben und einen halben Schritt nach hinten setzen. Sobald dann der Trainer am Netz nach oben zeigt, wird mit Sprung nach vorn am Netz getötet.
Die Intensität kann individuell angepasst werden.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+- Der Schüler ist recht "energiegeladen". Bei etwas ruhigerer Umsetzung könnte mehr auf die korrekten Schlag- und Sprungtechniken geachtet werden.
- Der Umsprung im Hintercourt könnte teilweise mit weniger Ausschwung in den gebeugten Oberkörper geschehen.


Polizistenspiel + Töten am Netz + Clears
Dem Schüler werden 6-8 Ecken angezeigt, wo ein virtueller Schlag vollzogen wird. Die nächste Position wird dann angezeigt, sobald der Schüler die Basisposition erreicht.
Nach jedem Netzdrop soll der Schüler den Schläger offensiv heben und einen halben Schritt nach hinten setzen. Der Trainer zeigt dann am Netz nach oben (es wird am Netz getötet), oder nach hoch hinten (es wird ein Clear ohne Lauf über den zentralen Bereich) vollzogen.
Die Intensität kann individuell angepasst werden.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+- Der Schüler setzt die Aufgaben gut um; sein Lauf wirkt aber minimal zu hektisch.


Polizistenspiel + Offensive am Netz nach Zuwurf (Spieler 01)
Dem Schüler werden 6 Ecken angezeigt, wo ein virtueller Schlag vollzogen wird. Die nächste Richtung immer erst nach Erreichen der Basisposition.
Netzdrops werden von einem 2. Schüler zugeworfen. Nach dem Netzdrop soll der Läufer den Schläger offensiv heben und einen halben Schritt nach hinten setzen. Es erfolgt sofort ein 2. zugeworfener Ball (höher / u.o. weiter), welcher offensiv retourniert wird.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler zeigt schnelle Reaktionen.
- Nach dem Netzdrop fehlt leider der halbe Schritt nach hinten, um vor dem 2. höheren Ball mehr Kontrolle zu erhalten.
+ Der Umsprung im Hintercourt ist gut.


Polizistenspiel + Offensive am Netz nach Zuwurf (Spieler 02)
Dem Schüler werden 6 Ecken angezeigt, wo ein virtueller Schlag vollzogen wird. Die nächste Richtung immer erst nach Erreichen der Basisposition.
Netzdrops werden von einem 2. Schüler zugeworfen. Nach dem Netzdrop soll der Läufer den Schläger offensiv heben und einen halben Schritt nach hinten setzen. Es erfolgt sofort ein 2. zugeworfener Ball (höher / u.o. weiter), welcher offensiv retourniert wird.

Das folgende Video bette ich über YouTube ein.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Die Schülerin setzt in der Anfangsphase (ansatzweise) nach dem Netzdrop einen Auftaktschritt nach hinten um. Der 2. Ball passt entsprechend.
- Beim Ausfallschritt für den Netzdrop müsste die Fußspitze weiter nach aussen gesetzt werden (Verletzungsprophylaxe).

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Der Bayerische Badminton-Verband e.V. (BBV) ist mit fast 300 Vereinen und annähernd 20.000 Mitgliedern die Dachorganisation des organisierten Badmintonsports in Bayern. Der Bayerische Badminton-Verband e.V. sucht für die Koordination und Durchführung von Breitensport- und Bildungsmaßnahmen ab sofort befristet bis zum 31.12.2025 eine*n Breitensportkoordinator*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden/Woche).
Ab Freitag (12:00 Uhr) finden in Gera (BLV Thüringen) die Deutschen Einzelmeisterschaften U15-U19 2023 statt. Die Auslosungen sind unter "Mehr Informationen" zu finden.
Der DBV ist stolz und gespannt zugleich, verkünden zu können, dass es bald eine zusätzliche Unterstützung für unsere Trainer:innen an der Basis – unseren Vereinen und Verbänden – geben wird. DER Support für unsere Trainer:innen an der Basis.
Das Referat für Schiedsrichterwesen im Deutschen Badminton-Verband (DBV) gratuliert Petra Schönborn zur bestandenen Prüfung als BEC Certificated Umpire. Die Schiedsrichterin aus Niederfischbach legte diese im Rahmen der CLASH OF CLANS Arctic Open 2023 powered by YONEX ab, die vom 10. bis zum 15. Oktober im finnischen Vantaa stattfanden und zu den Turnieren der Kategorie „HSBC BWF World Tour Super 500“ zählten.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Der Bayerische Badminton-Verband e.V. (BBV) ist mit fast 300 Vereinen und annähernd 20.000 Mitgliedern die Dachorganisation des organisierten Badmintonsports in Bayern. Der Bayerische Badminton-Verband e.V. sucht für die Koordination und Durchführung von Breitensport- und Bildungsmaßnahmen ab sofort befristet bis zum 31.12.2025 eine*n Breitensportkoordinator*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden/Woche).
Ab Freitag (12:00 Uhr) finden in Gera (BLV Thüringen) die Deutschen Einzelmeisterschaften U15-U19 2023 statt. Die Auslosungen sind unter "Mehr Informationen" zu finden.
Der DBV ist stolz und gespannt zugleich, verkünden zu können, dass es bald eine zusätzliche Unterstützung für unsere Trainer:innen an der Basis – unseren Vereinen und Verbänden – geben wird. DER Support für unsere Trainer:innen an der Basis.
Das Referat für Schiedsrichterwesen im Deutschen Badminton-Verband (DBV) gratuliert Petra Schönborn zur bestandenen Prüfung als BEC Certificated Umpire. Die Schiedsrichterin aus Niederfischbach legte diese im Rahmen der CLASH OF CLANS Arctic Open 2023 powered by YONEX ab, die vom 10. bis zum 15. Oktober im finnischen Vantaa stattfanden und zu den Turnieren der Kategorie „HSBC BWF World Tour Super 500“ zählten.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.