Netzdrop 02
Hier einige Videos zum Thema Netzdrop.
Netzdrop (auf Zielbereiche) + Lift (auf Zielbereiche):
Trainer wirft jeweils 2 Netzbälle links-rechts. Schüler antwortet (möglichst ansatzlos) 1. mit Netzdrop auf Ziele und 2. mit Lift auf Ziele.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler setzt die Ansatzlosigkeit gut um.
- Fußstellung beim Ausfallschritt ist ungünstig (Fußspitze muss mehr nach außen).
Netzdrop + Töten am Netz oder Clear aus Hinterfeld:
Trainer spielt jeweils 2 Bälle. 1 für Netzdrop; 2 für Töten am Netz oder Clear aus Hinterfeld. Schüler soll nach dem Netzdrop einen halben Schritt zurückweichen und anschließend explosiv wieder nach vorn (Töten am Netz) oder weiter nach hinten (Clear aus Hinterfeld).
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
- Der Umsprung hinten ist gelegentlich nicht sicher (stolpernd).
- Das Töten am Netz müsste gelegentlich explosiver erfolgen.
Rückhand Longline Lift + Cross Netzdrop:
Trainer wirft relativ hohe Bälle am Netz.
Die Schüler spielt den jeweils ersten Ball als Lift, wobei der Treffpunkt in Höhe der oberen Netzkante sein soll.
Der 2. Ball soll als Lift angetäuscht und dann unter der Netzkante als Cross Netzdrop gespielt werden.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler setzt die Aufgabe sehr gut um. Er hat diese Übung erstmalig praktiziert!
+ Ansatzlosigkeit findet bei den meisten Netzdrops und Lifts statt.
+- Ziel sind Cross-Netzdrops, welche das Netz knapper überragen und weniger weit ins gegnerische Feld fliegen.
- Eine etwas entspanntere Armhaltung vor den Schlägen wäre angebracht.
1 gegen 3 Ecken + Cross Netzdrop
Trainer steht in seinem rechten Vorderfeld und spielt: Longline Netzdrop (Stop), Longline Lift, Cross Lift. Schüler erläuft die Bälle und spielt alle möglichst ansatzlos zurück. Den jeweils 4. Ball soll er cross einen Netzdrop setzen (möglichst ansatzlos).
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler schlägt relativ sicher.
- Insbesondere die Longline-Drops sind nicht ansatzlos genug.
+ Die Cross-Drops sehen schon eher nach angetäuschten Clears aus.
+- Ziel ist natürlich ein knapperer Cross-Netzdrop. Im letzten Drittel der Übung klappen die Bälle schon recht gut.