Schlagkombinationen 03
Hier einige Videos zum Thema Badminton Schlagkombinationen.
1 gegen 3 Ecken: Vorne links, hinten links, hinten rechts
Trainer steht in seinem rechten Vorderfeld und spielt: Longline Netzdrop (Stop), Longline Lift, Cross Lift. Schüler erläuft die Bälle und spielt alle möglichst ansatzlos zurück auf den Trainer.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler läuft (springt) recht effizient und energieschonend.
+ Die Schläge sind meist ansatzlos umgesetzt.
1 gegen 3 Ecken: Vorne rechts, hinten rechts, hinten links
Trainer steht in seinem linken Vorderfeld und spielt: Longline Netzdrop (Stop), Longline Lift, Cross Lift. Schüler erläuft die Bälle und spielt alle möglichst ansatzlos zurück auf den Trainer. In seinem linken Hinterfeld soll der Schüler Links-vom-Kopf-Schläge benutzen.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler läuft (springt) recht effizient und energieschonend.
+ Die Schläge sind meist ansatzlos umgesetzt.
+ Auch auf unvorhersehbare Entfernungsdifferenzen reagiert er schnell.
1 gegen 3 Ecken: Unregelmäßig vorne links, hinten links, hinten rechts
Trainer steht in seinem rechten Vorderfeld und spielt unregelmäßig: Longline Netzdrop (Stop), Longline Lift, Cross Lift. Schüler erläuft die Bälle und spielt alle möglichst ansatzlos zurück auf den Trainer. Durch die Unregelmäßigkeit ist die Übung um einiges anspruchsvoller als in einer festen Reihenfolge.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler läuft (springt) recht effizient und energieschonend.
+ Er hat meist eine breite tiefe Ausgangsstellung, welche die verschiedenen Richtungswechsel vereinfacht.
1 gegen 3 Ecken + Cross Netzdrop
Trainer steht in seinem rechten Vorderfeld und spielt: Longline Netzdrop (Stop), Longline Lift, Cross Lift. Schüler erläuft die Bälle und spielt alle möglichst ansatzlos zurück. Den jeweils 4. Ball soll er cross einen Netzdrop setzen (möglichst ansatzlos).
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler schlägt relativ sicher.
- Insbesondere die Longline-Drops sind nicht ansatzlos genug.
+ Die Cross-Drops sehen schon eher nach angetäuschten Clears aus.
+- Ziel ist natürlich ein knapperer Cross-Netzdrop. Im letzten Drittel der Übung klappen die Bälle schon recht gut.